Zeit für eine weitere Serie über unsere Teamangler! Diesmal ist es die Vorstellung der beiden Bayern, Michael Fleischmann und Christoph Pleischl. Michael und Christoph nehmen euch mit an den Les Salles, einen schönen See in der französischen Champagne und geben Einblicke in Ihre Angelei und Ansichten zum gemeinsamen Angeln.
Der 26jährige Simon Gehrlein lebt in Rheinland-Pfalz und arbeitet als Umweltingenieur. Bereits seit 2010 supportet er Korda im Hintergrund, steuert News-Beiträge bei und hilft auf Messen. Im vergangenen Jahr haben Christian Keßler und Christopher Paschmanns zusammen mit Simon in der Hauptrolle das Video „Der Herbst ist da“ gedreht – eines der erfolgreichsten auf dieser Seite…
Weiter geht es mit der Videoserie über die Successful Baits Teamangler, dieses Mal mit unserem Mann aus den heiligen Hallen, Sebastian Scheidweiler! Sebastian, der in der Produktion mit sehr viel Präzision arbeitet, geht am Wasser gleichermaßen vor und es ist nicht verwunderlich, das jeder Handgriff sitzt und es ihm gelingt, einen Fisch nach dem anderen zu überlisten…
In unserem neuen Video begleiten wir Successful Baits Teamangler Christoph Mühl, an ein kommerzielles Gewässer in den Niederlanden. Für Christoph eine absolute Premiere und Herausforderung, da er bisher noch nie an einem kommerziellen Gewässer gefischt hat und dazu noch eine Zeit erwischt, in welcher schwierige Bedingungen herrschen…
Weiter geht‘s mit unserer kleinen Serie über die Teamangler! Heute mit unserem Teamleader Tammo Schiller, der uns einmal zeigt, was für Gewässer er befischt, welche besonderen Bedingungen dort herrschen und was das Angeln für ihn bedeutet! Begleitet Tammo von einem kleinen Fluß in der Innenstadt, bis an einen abgelegenen Baggersee in bunter Herbstkulisse!
Es gibt wohl kaum ein Thema, bei dem sich die Meinungen so sehr scheiden, wie bei der Verwendung des richtigen Köders. Fischmehlboilies, süße oder würzige Murmeln, fruchtig oder salzig. Boilies gibt es in hundertfacher Aromatik und jeder Angler hat sein eigenes Geheimnis – oder meint jedenfalls, dass es ein gut behütetes Geheimnis ist.
Unser Autor Christoph Pleischl erinnert sich gern an die letzten Jahre zurück. Karpfenangeln stand da mal mehr, mal weniger im Fokus seiner Freizeitgestaltung. Das schöne an unserem Hobby ist aber, dass man auch in weniger erfolgreichen oder weniger intensiven Karpfenangelzeiten von den Erfolgen der letzten Jahre oder gar Jahrzehnte zehren kann.
Angeln und reisen… Das mache ich am liebsten. Umso besser, wenn sich beides auch noch miteinander verbinden lässt. Ich bin nicht der Typ, der wochenlang an einem einzigen Gewässer aussitzt. Viel lieber angele ich innerhalb einer Tour mal in der einen Region und ziehe nach kurzer Zeit weiter in den nächsten Landstrich oder gar in ein anderes Land.
„Die erste Flucht gehört dem Fisch!“ – Ein Satz, der mir aus gegebenem Anlass erst kürzlich wieder schmerzlich über die Lippen ging. Seit meinen allerersten Runs….
Lange vor unserer Tour an den Great Lake zermarterten wir uns die Köpfe. Hans-Jürgen und ich wollten in Frankreich nichts falsch machen. An besagten See fährt man eigentlich …..
Norden. Osten. Süden. Weste. Was ist denn nun die beste Windrichtung, wann beissen die Fische am besten und wann können wir unsere Zeit für andere Dinge nutzen?
Während ich den Reißverschluss meines Schlafsacks noch ein kleines Stückchen höher ziehe und mich noch etwas tiefer unter meinen Schirm verkrieche, befinden sich meine Gedanken im flachen Wasser und kreisen langsam um meine beiden Rigs: Wie so oft fische ich mit Safe Zone Leader, Inlineblei und einem ca. 20cm langen Vorfach.
Meine Angelei begrenzt sich derzeit nur auf kurze Ansitze am Abend. Mein Examen im Herbst schwebt momentan über allem und da sind längere Sitzungen nicht drin.
Ich schrecke auf. Meine Hände umklammern das feuchte, schon arg abgewetzte Lenkrad. Aus den Lautsprechern ertönt….
Es ist Ende November 2015 und ich habe mir vorgenommen noch einmal ans Wasser zu fahren, um meinen persönlichen Saisonschluss hinter mich zu bringen und um mir einen Eindruck über ein paar neue Produkte zu verschaffen…
Ein ganzes Jahr im Voraus buchte Michael Fleischmann einen Angelplatz an einem recht schwierigen Gewässer in Frankreich.
Ein See, der unglaublich schöne Fische beherbergt und eine spannende Angelei verspricht. Das Angeln an kommerziellen Gewässern ist speziell und längst nicht jedermanns Sache.
In der neuen Rubrik „Zu Besuch bei“ schauen wir hinter die Kulissen namenhafter Angelfirmen.
Wir besuchen unsere treusten Carpzilla-Partner, Firmen, die wir alle kennen und deren Produkte uns Tag ein, Tag aus am Wasser begleiten. In unserer neuen Serie statten wir eben diesen Partnern einen Besuch ab, um tiefe Einblicke in die Angelindustrie zu gewähren!
Es brennt schon Licht. Eigentlich ist es noch viel zu früh. Das Ladengeschäft ist noch längst nicht geöffnet.
Doch auf dem Parkplatz stehen schon Autos und ein Stapler fährt auch schon umher. Produktionsflair auf dem Gelände direkt an einer viel befahrenen Straße. Einige der parkenden Autos haben ein Firmenlogo auf der Heckscheibe. Wir sind zu Gast am Niederrhein. Zu Gast bei einem der führenden Hersteller und Vertreiber von Futtermitteln für Karpfen auf dem deutschen Markt.
Sex on the Beach, zeigt Karpfen die nach dem Laichen noch am Laichort stehen um Energie zu tanken.
Guckt genau hin dann erkennt man auch die Eier auf der „Wiese“. Das Liebesspiel der Fische ist sehr wild, viele Fische verletzen sich bei dem Akt. Doch macht euch euer eigenes Bild.
Das Jahr ist bereits fortgeschritten, als ich zu meiner bisher längsten Tour aufbreche.
Fast 6 Wochen will ich den Herausforderungen des südfranzösischen Outbacks widerstehen, Sonne tanken und Fische fangen. Große Fische.
Kurze Fragen, kurze Antworten, schräge Themen: Das Zilla-Porträt stellt Namen der Szene auf die Schnelle dar.
Diesmal: Nils Oetjen. Nils ist langjähriger Teamangler bei Successful Baits und ein Urgestein der deutschen Karpfenszene.
Hey Nils, schön Dich bei uns im Interview zu haben.
Viele kennen Dich als Teamer der Bait Schmiede Successful Baits und von Deiner Facebook Seite “No limits, only fishing“. Erzähl unseren Lesern doch mal in welchem Alter und vor allem wie Du zum angeln gekommen bist?
Die wörtliche Übersetzung von successful bedeutet laut Langenscheidt soviel wie erfolgreich und im weiteren Sinne auch glücklich. Was hat sich Christian Heymanns wohl bei der Namensgebung gedacht? Erfolgreiche Köder oder aber doch besser erfolgreiche und dadurch glückliche Angler. Mir hat er auf diese Frage zu verstehen gegeben, dass er wohl beides im Auge hatte und zwinkerte dabei mit einem…